Seminare WSommersemester 2023

 

BA Level 1
TYPO BASICS – Grundlagen der Typografie II.
Dienstags, 9:45 Uhr, Raum 114
1. Termin: Di. 28. März, 9:45 Uhr

 

Bei diesem Seminar geht es darum, den bewussten Umgang mit Typografie anhand praktischer Layout-Übungen und theoretischer Auseinandersetzungen zu vertiefen und ein Verständnis für die Wirkung von Typografie zu entwickeln. Die praktischen Aufgaben beinhalten u.a. die Gestaltung diverser Medien. Ergänzt wird das Seminar durch ein intensives Studium von Fachliteratur sowie durch ein Kurzreferat zu einflussreichen Gestalterinnen und Gestaltern, einschlägigen Designagenturen, wichtigen (Typo-)Fachbüchern, neuesten Typo-Trends, etc.

 

 

Modul:
Typografie I (1232)

 

 

 


BA Level 2
SIMPLE+ SMART
Mittwochs, 9:45 Uhr, Raum 114
Einführung: Mi, 29. März, 10–11 Uhr
Anmelden…

 

Die renommierte Agentur Siegel + Gale hat in einer umfangreichen Studie herausgefunden, dass „Einfachheit“ (Simplicity) ein entscheidendes Merkmal erfolgreicher Marken darstellt. Dies betrifft sowohl die Geschäftsmodelle als auch die Kommunikationsmedien und deren visuelle Darstellung.
 
Doch was genau zeichnet ein erfolgreiches Corporate Design aus? Welche Bestandteile gehören dazu? Wie entwickelt man die passenden Elemente, und wie gelingt es, ein harmonisches Zusammenspiel sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich zu erreichen? Welche Medien und Kanäle sind dabei von entscheidender Bedeutung? Wie kann die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Gestaltungsprozess zu einer effizienteren und zielgerichteteren Umsetzung von Corporate Design führen?
 
Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, werden wir im Rahmen des Seminars gemeinsam kreative, einfache und intelligente Ideen entwickeln, visualisieren und dokumentieren. Dabei werden wir uns auf die verschiedenen Aspekte des Corporate Designs konzentrieren und insbesondere die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Entwicklung von Designkonzepten, der Automatisierung von Prozessen und der Optimierung von Entscheidungen untersuchen.
 
Teilnehmer:innen sollten über grundlegende typografische Kenntnisse verfügen und ein starkes Interesse an konzeptioneller Arbeit sowie der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Designbranche mitbringen. Im Laufe des Seminars werden wir uns sowohl mit theoretischen Konzepten als auch mit praktischen Anwendungen befassen, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und ein solides Verständnis der verschiedenen Elemente eines erfolgreichen Corporate Designs und der Nutzung von KI-Technologien in diesem Bereich zu erlangen. (Dieser Text wurde mit Chat-GPT erweitert.)

 

Was Du für dieses Seminar benötigst: Lust auf Detailarbeit und vor allem Spaß am Experiment.

 

Bei Interesse bitte über folgenden Link anmelden: fhb.robert-paulmann.de/anmeldung/ und zur Einführungsveranstaltung am 29. März kommen.

 

 


Modul:
Corporate Design I, II, III (1702/1706/1710)
Interaction Design I, II, III (1703/1707/1711)
Kommunikationsdesign/Corporate Design I, II, III (2005/2025)
Visuelle Kommunikation/Grafik Design  I, II, III (2015/2035)
Praxis I, II (1002/1003)
Mastererweiterung (1300)

 

 

 


Level 2/3/MA
BRANDING CXI
Montags, 11:00 Uhr, Raum 114
Einführung: 29. März, 11-12 Uhr
Anmelden…

 

Im Rahmen der diesjährigen CXI gibt es die Möglichkeit Add on Teilprojekte nach Absprache umzusetzen. Hierfür können Praxis-Creditpoints (1–2CP) je nach Arbeitsumfang vergeben werden. Stichworte: »Ausstellung«, »Insta Take over«, Videoschnitt etc.
 
Bei Interesse bitte über folgenden Link anmelden: fhb.robert-paulmann.de/anmeldung/ und zur Einführungsveranstaltung am 29. März kommen.

 

 


Modul:
Praxis I, II (1002/1003)
Corporate Design I, II, III (1702/1706/1710)
Typografie und Layout I, II, III (1701/1705/1709)

 

 

 


MA-Projektentwicklung 1–2
Montags, 14:00 Uhr, Raum 114
Erster Termin: Mo. 3. April, 14:00 Uhr
Anmelden…

 

Im Rahmen dieses Kolloquiums werden die Konzeption und Entwicklung der Masterprojektarbeit behandelt.
 

 


Modul:
Projektentwicklung I, II KD (1020/1040)
MA Projektentwicklung 1–3 (1001, 1002, 1003)

 

 

 


BA-Kolloquium
Dienstags, 14:00 Uhr
Erster Termin: Di, 21. März, 15:45 Uhr
 

  • BA-Anmeldungen für das Wintersemester müssen per Email an mich bis Anfang Juni erfolgt sein.
  • BA-Anmeldungen für das Sommersemester müssen per Email an mich bis Anfang Januar erfolgt sein.

 

Weitere Informationen …